Wo parken, um den Ortasee zu besichtigen?

Juni 27, 2025

Der Ortasee ist einer der poetischsten und ruhigsten Orte im Piemont. Intim, überschaubar, selten überlaufen… zumindest auf den ersten Blick. Doch wer mit dem Auto anreist – besonders an Wochenenden oder in der Hochsaison – stellt sich schnell die Frage: Wo kann man parken, ohne Zeit oder Nerven zu verlieren?

Ob du nach Orta San Giulio, zur Isola San Giulio, zum Sacro Monte, nach Pella oder in ein anderes Dorf am See fährst – rechtzeitig zu wissen, wo du dein Auto bequem, günstig und sicher abstellen kannst, kann den Unterschied machen zwischen einem entspannten Tag und einem stressigen Erlebnis.

Dieser Guide hilft dir genau dabei: deinen Besuch stressfrei zu planen – mit praktischen Tipps, aktuellen Infos und echten Empfehlungen von Menschen, die den See täglich erleben. Denn den Ortasee gelassen zu genießen ist möglich – du musst nur wissen, wo du anfängst.

Und wenn du auch eine Unterkunft suchst, fernab vom Trubel, aber nah an allem, dann bietet dir Hartmann Feel at Home nicht nur einladende Zimmer im Grünen, sondern auch privaten Parkplatz inklusive und herzliche Gastfreundschaft. Denn auch das Ankommen gehört zur Reise.

Wo parken am Ortasee?

Der Ortasee, eingebettet in die piemontesischen Hügel und dominiert von der Isola San Giulio, ist ein Ort voller Charme. Da viele Orte am See historische Dörfer mit engen Straßen und ZTL-Zonen sind, ist Parken nicht immer einfach. In diesem umfassenden Guide zeigen wir dir, wo du in allen wichtigen Orten rund um den Ortasee parken kannst – von Orta San Giulio bis Omegna, von Pella bis Pettenasco – mit Unterscheidung zwischen kostenlosen und kostenpflichtigen Parkplätzen, Infos zu Tarifen, Zeiten, Kapazität und Services, inklusive Stellplätzen für Wohnmobile, Barrierefreiheit und nützlichen Insidertipps. Außerdem gibt es Übersichtstabellen zu jedem Ort.

Allgemeiner Tipp: In der Hochsaison (vor allem Juli–August-Wochenenden) sowie an Feiertagen ist mit viel Andrang zu rechnen. Wer entspannt parken will, sollte früh am Morgen anreisen oder die ruhigeren Monate im Frühling oder Frühherbst nutzen. Viele Gemeinden bieten im Winter kostenlose oder reduzierte Parkmöglichkeiten, um den Tourismus zu fördern – zum Beispiel macht Orta San Giulio unter der Woche einige Parkplätze kostenfrei. Weiter unten findest du alle Details, Ort für Ort.

Orta San Giulio

Der malerische Ort Orta San Giulio vom See aus gesehen. Das historische Zentrum ist verkehrsberuhigt (ZTL), daher ist das Auto außerhalb zu parken.

Orta San Giulio ist der bekannteste Ort am See – ein mittelalterliches Schmuckstück mit gepflasterten Gassen und der herrlichen Piazza Motta direkt am Wasser. Der Zugang zum Zentrum ist für Nicht-Anwohner gesperrt (ZTL). Besucher parken außerhalb und gehen zu Fuß weiter. Glücklicherweise bietet Orta mehrere Parkmöglichkeiten für Touristen – sowohl offene als auch überdachte, die meisten davon sind jedoch kostenpflichtig. Hier die wichtigsten Optionen im Detail:

Parkmöglichkeiten (kostenpflichtig und kostenlos)

Parkplatz Prarondo – Der erste Parkplatz bei der Anfahrt nach Orta, direkt vor der ZTL-Zone. Großer offener Parkplatz mit ca. 90 Stellplätzen. Tarif: 2,00 €/Std., max. 10 € pro Tag. Bezahlzeiten: ca. 9:00–24:00 Uhr. Nachts kostenlos. 24h geöffnet, nicht überwacht. Im Winter oft werktags kostenlos (z.B. von Mitte Dezember bis Ende Februar). Zusätzlich ca. 20 kostenlose Plätze (weiße Linien) – sehr begehrt. Keine Höhenbegrenzung: Wohnmobile erlaubt (nur Parken, keine Versorgung). PMR-Stellplätze vorhanden. Zu Fuß in 5 Minuten zur Piazza Motta (über Treppenweg).

Parkhaus Diania – Etwa 50 Meter nach dem Prarondo, ebenfalls an der Via Panoramica und noch vor der ZTL, befindet sich die Einfahrt zum unterirdischen Parkhaus Diania. Es handelt sich um eine moderne Anlage mit geschätzten 100 Stellplätzen auf mehreren Ebenen. Tarife: wie Prarondo, 2 €/h, maximal 10 €/Tag. 24/7 geöffnet, nicht überwacht. Ausstattung: beleuchtet, überdacht, bisher keine eindeutig markierten Behindertenplätze gemeldet. Für Autos und Motorräder geeignet. Wohnmobile sollten aufgrund der Einfahrtshöhe vorsichtig sein (geschätzte Höhe 2,20 m – vor Ort prüfen). Zu Fuß sind es etwa 5–6 Minuten bergab zur Piazza Motta.

Parkplatz Semar – Gegenüber vom Diania-Parkhaus, ebenfalls an der Via Panoramica. Früher Standort der Firma „Semar“, daher der Name. Offener Parkplatz mit ca. 100 Plätzen, befestigter Untergrund. Tarife: identisch zu den anderen: 2 €/h, 10 €/Tag. Oftmals kostenlos an Feiertagen oder im Winter (Gemeindeaktionen prüfen). Behindertenparkplätze befinden sich an der dem Dorf zugewandten Seite. Keine Höhenbegrenzung. Ideal bei hoher Auslastung der anderen Parkplätze.

Parkzone Villa Crespi / Orta Beach – Wer nicht ins Zentrum fährt, sondern auf der SP229 Richtung Gozzano bleibt, findet nahe der Villa Crespi und beim Orta Beach/Lido eine gemischte Parkfläche. Etwa 1 km vom Zentrum entfernt (ca. 12–15 Min. zu Fuß bergab). Vorteile: kostenlose Parkplätze, Stellflächen für Wohnmobile, einige Plätze mit Parkscheibe. Keine Versorgung (kein Strom, kein Wasser). In der Nähe: Bar, Strand, WC (nur für Gäste). Auch für Wohnmobile geeignet. In der Hochsaison früh anreisen. Vom Lido gelangt man zu Fuß oder mit dem Touristenzug ins Zentrum.

Weitere kleine Parkmöglichkeiten: Entlang der Via Panoramica und Via Gippini gibt es vereinzelt Straßenparkplätze (blau oder gelb markiert). Achtung: in der Via Gippini (nahe Hotel San Rocco) meist nur für Anwohner oder Lieferverkehr. In der oberen Via Fava (Borgo-Höhe) gibt es einige weiße Linien = kostenlos – oft durch Anwohner belegt. Motorräder dürfen nicht in die ZTL einfahren. Spezieller Motorradstellplatz nahe Prarondo vorhanden.

Parkübersicht – Orta San Giulio

ParkplatzTypKapazitätTarifeHinweise
Prarondo (Via Panoramica)Blau + wenige kostenlos (weiß)~90 (davon ~20 kostenlos)2 €/h, max. 10 €/Tag, 9–24 UhrKein Höhenlimit. Nähe Zentrum. Behindertenplätze vorhanden.
Diania (unterirdisch)Kostenpflichtig, überdacht~1002 €/h, max. 10 €/Tag, 24/7Beleuchtet, zentrumsnah. Achtung Einfahrtshöhe.
Semar (offen)Kostenpflichtig~1002 €/h, max. 10 €/TagGut als Ausweichfläche. PMR-Stellplätze vorhanden.
Villa Crespi / Orta BeachMischung: kostenlos, Scheibe, Wohnmobil~50meist kostenlos oder mit ParkscheibeRuhig. Keine Versorgung. Strandzugang. Behindertenplätze vorhanden.

Wohnmobilstellplätze und Camper-Service in Orta

Orta San Giulio verfügt über keinen offiziellen, voll ausgestatteten Wohnmobilstellplatz. Dennoch gibt es mehrere Optionen für Wohnmobilfahrer:

  • Normale Parkplätze ohne Höhenbegrenzung (z. B. Prarondo, Semar) dürfen gegen normale Tarife genutzt werden. Ideal für Tagesbesuche. Keine Versorgung (kein Strom, kein Wasser, kein Abwasserentsorgung).
  • Orta Beach / Villa Crespi: Hier gibt es markierte Wohnmobil-Stellflächen. Übernachtung geduldet. Ruhig, am See. Keine Versorgung. Kostenlos oder mit Parkscheibe (2 Stunden).
  • Sacro Monte von Orta: Am Gipfel gibt es einen kleinen Parkplatz (~8 Plätze), auf dem auch Wohnmobile über Nacht stehen. Wunderschöne Aussicht. Straße steil und eng – nur für kleinere Fahrzeuge. Keine Versorgung.
  • Campingplätze in der Umgebung (z. B. Pettenasco, Omegna) bieten vollständige Versorgung und Stellplätze direkt am See.

Camper-Service (Ver- und Entsorgung): In Orta gibt es keine offizielle Ver- und Entsorgungsstation. Die Agip-Tankstelle an der SP229 (Richtung Gozzano) bietet möglicherweise Wasser und eine Chemie-WC-Station – bitte vor Ort fragen. Voll ausgestatteter Service ist in Omegna vorhanden (siehe unten).

Barrierefreiheit in Orta San Giulio

Auch wenn die Straßen gepflastert und teils steil sind, wird Orta San Giulio zunehmend barrierefrei gestaltet:

  • Behindertenparkplätze befinden sich an mehreren Stellen: 2 innerhalb der ZTL (Largo Gorla, Via Fontana), sowie außen an der Via Panoramica, Via Fava, Prarondo und Semar.
  • ZTL-Zugang für Menschen mit Behinderung: Wer einen Behindertenausweis besitzt, kann eine zeitlich begrenzte Zufahrtsgenehmigung erhalten. Dazu die Stadtpolizei kontaktieren (+39 0322 911972), um das Kennzeichen zu registrieren. So kann man z. B. eine Person mit Mobilitätseinschränkung im Zentrum absetzen.
  • Kostenloses Parken auf blauen Zonen ist mit Behindertenausweis erlaubt, wenn kein spezieller Stellplatz frei ist.
  • Fußwege: Vom Parkplatz in der Via Fava aus führt ein relativ ebener Weg in die Piazza Motta. Viele Gassen sind jedoch uneben (Kopfsteinpflaster), daher sind geländegängige Rollstühle oder E-Scooter empfehlenswert. Einige Boote zur Isola San Giulio sind teilzugänglich – bitte vor Ort nachfragen.

Behindertentoiletten: Am Parkplatz des Sacro Monte stehen öffentliche Toiletten mit barrierefreiem Zugang zur Verfügung. Weitere WC-Anlagen im Zentrum bitte individuell prüfen.

Praktische Tipps für Orta San Giulio

  • Beste Ankunftszeit: In der Hochsaison vor 9:30 Uhr anreisen, um einen Parkplatz im Zentrum (Prarondo, Diania) zu bekommen. Nach 10 Uhr sind diese oft voll. Ab ca. 16–17 Uhr werden vereinzelt wieder Plätze frei.
  • Alternative Parkplätze: Legro (Bahnhof Orta-Miasino) bietet viele kostenlose Plätze. Von dort mit dem Touristenzug ins Zentrum (Mai–September, €2,50 einfach, €4 hin/zurück). Fußweg: ca. 25 Minuten bergab.
  • Wochenenden und ZTL: Die ZTL ist an Sommerwochenenden rund um die Uhr aktiv. Kein Einfahren ohne Genehmigung! Bei vollen Parkplätzen in Orta: auf Pettenasco oder Pella ausweichen, von dort mit dem Boot nach Orta.
  • Sehenswürdigkeiten in der Nähe jedes Parkplatzes:
    • Prarondo / Diania: Direkt am Weg zum Sacro Monte (UNESCO).
    • Orta Beach / Villa Crespi: Öffentlicher Strand, Spaziergang durch Villengärten.
    • Legro: „Dorf der Wandmalereien“, sehenswert, ruhig.
  • Beschilderung und Karten: Klare Wegweiser bei der Ortseinfahrt. In der Hochsaison manchmal Personal zur Verkehrslenkung. Eine Karte ist beim Tourismusbüro an der Via Panoramica erhältlich oder online auf der Gemeindeseite.

Omegna

Omegna liegt am Nordufer des Ortasees und ist die größte Stadt im Cusio-Gebiet. Bekannt für den Gianni-Rodari-Fantasiepark, schöne Uferpromenaden und zahlreiche Veranstaltungen. Parkplätze gibt es hier reichlich – sowohl kostenlos als auch kostenpflichtig – und es gibt sogar eine moderne Wohnmobilstation mit voller Ausstattung.

Parken in der Innenstadt (blaue und weiße Zonen)

Nach Angaben der Stadt gibt es in Omegna rund 277 kostenpflichtige (blaue) Parkplätze im Zentrum und über 1300 kostenlose Parkplätze in angrenzenden Bereichen. Die Parkgebühren sind besonders fair:

  • Tarife: 1,20 €/h, erste 30 Minuten nur 0,50 €. Gültig auch in der Hochsaison.
  • Zahlungszeiten: täglich 8:00–12:00 und 14:00–19:00. Abends und nachts kostenfrei.
  • Hauptparkplätze:
    • Autosilo Via Verdi: überdachtes Parkhaus mit ~100 Stellplätzen, zentral gelegen.
    • Piazza Martiri della Libertà: ~62 Plätze direkt am See, bei den Gärten.
    • Lungolago Buozzi (Krankenhaus): ~40 Plätze. Nur 8–14 Uhr kostenpflichtig, danach kostenlos.
    • Piazza Mameli / Bovio / XXIV Aprile: kleinere zentrale Flächen.
  • Kostenlose Bereiche:
    • Bahnhof Omegna: großer Platz (~150 Plätze), immer frei, ~5 Min. zu Fuß ins Zentrum.
    • Forum / Sporthalle: mehrere große Parkplätze in der Umgebung.
    • Ortsteile (z. B. Bagnella, Crusinallo): fast überall freies Parken am Straßenrand möglich.

Parkübersicht – Omegna

ParkbereichTypPlätzeTarifHinweis
Innenstadt (blaue Zonen)Kostenpflichtig~2771,20 €/h (0,50 € für 30 Min.)Mo–So 8–12 / 14–19. Abends kostenlos
Bahnhof OmegnaKostenlos~150Gratis 24/7Nur 5 Gehminuten ins Zentrum
Forum / SporthalleKostenlos1000+GratisStets freie Flächen verfügbar

Wohnmobilstellplatz in Omegna

Area Camper Lago d’Orta – Omegna (Bagnella) – In der Ortschaft Bagnella südlich des Zentrums, Adresse: Via Caduti di Bologna 1. 36 befestigte Stellplätze, jeweils mit Strom und Trinkwasser. Einrichtungen: Schrankenautomat (24/7), Videoüberwachung, moderne Sanitäranlagen mit heißen Duschen, kostenloses WLAN, Beleuchtung, Zugang zum öffentlichen Schwimmbad (im Sommer). Nur wenige Meter vom See entfernt. Das Zentrum ist in 20 Gehminuten entlang der Promenade erreichbar.

Tarife: ca. 20 €/24h in der Hauptsaison, 16 €/24h in der Nebensaison. Alle Leistungen inklusive. Zahlung am Automaten (bisher nur Barzahlung möglich – bitte Kleingeld mitbringen). Verlängerung über 24h führt zur Abbuchung eines zweiten Tages.

Barrierefreiheit in Omegna

  • Behindertenparkplätze in allen wichtigen Bereichen (Krankenhaus, Bahnhof, Piazza Martiri, Parkhaus).
  • Kostenloses Parken auf blauen Linien mit gültigem Behindertenausweis (falls reservierte Plätze belegt).
  • Innenstadt ist flach und rollstuhlgerecht: Gehwege mit Absenkungen, barrierefreie Uferpromenade.
  • Beim Krankenhaus: Ermäßigte Tarife am Vormittag, nachmittags kostenlos.

Praktische Tipps für Omegna

  • Hauptandrang: Fest San Vito (Ende August) und Sommerwochenenden. In dieser Zeit besser am Stadtrand parken (Bahnhof, Forum) + Shuttle nutzen.
  • Markttag: Donnerstagvormittag. Parkverbot ab Mittwochabend auf zentralen Plätzen (Piazza Martiri, Mameli etc.).
  • Empfohlene Stellplätze: Bahnhof Omegna oder Bagnella (ruhig, Seezugang), mit Spaziergang zum Zentrum (~20 Min.).
  • Unbedingt ansehen: Parco della Fantasia (Rodari), Fluss Nigoglia (der „bergauf“ fließt!), Forum Omegna (Museum).
  • Digitale Karten: Interaktive Karte unter „Cusio25 parcheggi“: grün = kostenlos, gelb = Zeitlimit, blau = kostenpflichtig.

Pella

Pella ist ein charmantes Dorf am Westufer des Ortasees, direkt gegenüber von Orta San Giulio. Weniger überlaufen, mit herrlichem Blick auf die Insel San Giulio und einer entspannten Atmosphäre. Wegen der gestiegenen Besucherzahlen wurden zahlreiche Parkplätze kostenpflichtig gemacht.

Parken in Pella: Regeln, Tarife & Zonen

  • Insgesamt ca. 233 kostenpflichtige Stellplätze, auch in den Ortsteilen Roncallo und San Filiberto.
  • Tarife Pkw: 1,30 €/h oder 10 € pro Tag.
  • Tarife Wohnmobile: 2 €/h oder 15–20 €/Tag (teils saisonal angepasst).
  • Zahlungszeiten: ca. 8:00–19:00 täglich (je nach Saison).
  • ZTL (verkehrsberuhigte Zone): Piazza Motta und Via Lungolago sind an Sommerwochenenden und Feiertagen ganztägig gesperrt. An Werktagen von 15–24 Uhr. Im Winter nur samstags/sonntags 11–18 Uhr.

Hauptparkzonen:

  • Via Lungolago / Piazza Motta: Direkt am See, kostenpflichtig, begrenzte Plätze.
  • San Filiberto: Großer Platz für Pkw, Wohnmobile und Reisebusse. Mit Anleger für Fähren.
  • Friedhof / Via Umberto I: Höher gelegen, kostenlos oder mit Parkscheibe, gute Ausweichmöglichkeit.
  • Neuer Parkplatz außerhalb des Zentrums: ca. 10 Plätze, kostenlos, 300 m vom Zentrum (Koordinaten: 45.7885 N, 8.3862 E).
  • Aufstieg Richtung Alzo / Madonna del Sasso: vereinzelt Parkbuchten am Straßenrand, kostenlos.

Parkübersicht – Pella

ParkplatzTypPlätzeTarifHinweis
Zentrum / LungolagoKostenpflichtig~501,30 €/h oder 10 €/TagSehr zentral, schnell belegt
San FilibertoKostenpflichtig (auch für Wohnmobile)~30 Pkw + 10 WomosPkw: 10 €/Tag, Womo: 15–20 €/TagGroßzügig, ruhig, mit Fähre und Toiletten
Neuer Parkplatz außenKostenlos~10Gratis5 Gehminuten ins Zentrum
Friedhof / Via UmbertoGemischt~20Kostenlos oder 2h mit ScheibeOberhalb des Zentrums

Wohnmobile in Pella

  • Kein offizieller Stellplatz mit Versorgung, aber Parken für Wohnmobile ist erlaubt.
  • Beste Option: San Filiberto – großzügig, ruhig, direkt am See, Übernachtung geduldet. Keine Services.
  • Alternative: Neuer kostenloser Parkplatz außerhalb (nur für kleinere Womos).
  • Weitere Möglichkeiten: In Alzo (oberhalb), in Parkbuchten entlang der Straße. Fußweg nach Pella möglich.
  • Vollausgestattete Campingplätze in Gozzano, Pettenasco, San Maurizio d’Opaglio.

Barrierefreiheit in Pella

  • Behindertenparkplätze an der Piazza Motta, San Filiberto und am Friedhof.
  • ZTL-Zugang auf Anfrage möglich (bei Stadtpolizei melden).
  • Lungolago ist flach, gut geeignet für Rollstuhlfahrer. Die Zufahrt zur Madonna del Sasso hingegen nicht barrierefrei.

Praktische Tipps für Pella

  • Alternative zu Orta: Weniger überlaufen. Fähre nach Orta oder Isola San Giulio fährt regelmäßig. Gute Basis mit Parkmöglichkeit.
  • Hauptandrang: Wochenenden, Feiertage, Veranstaltungen. Beste Ankunftszeit: vor 10:00 Uhr oder nach 17:00 Uhr.
  • Fähren starten ab Piazza Motta und San Filiberto. Regelmäßige Linien und private Anbieter verfügbar.
  • Fahrradtouren: idealer Startpunkt für Rundfahrt um den See (~33 km).
  • Madonna del Sasso: 10 Min. Fahrt den Berg hinauf. Parkplatz direkt an der Kirche, kostenlos (~15 Autos). Beste Zeit: Sonnenuntergang!
  • Außerhalb der Saison: Viele Parkplätze im Winter kostenlos. Lokale Hinweise beachten.

Pettenasco

Pettenasco ist ein kleiner Ort am Ostufer des Ortasees, wenige Kilometer südlich von Orta San Giulio. Bekannt für seine ruhige Seepromenade, kleine Strände und mehrere Campingplätze. Parken in Pettenasco ist in der Regel unkompliziert – außer an Hochsommer-Wochenenden.

Parkmöglichkeiten in Pettenasco

  • Via Roma / Via Veneto: Parkplätze entlang der Hauptstraße – meist kostenlos oder mit Parkscheibe (1–2 Stunden). In der Nähe von Geschäften und Rathaus.
  • Museum für Holzhandwerk / Steg: Kleiner Schotterparkplatz direkt am See (~15 Plätze), beliebt im Sommer. Kostenlos.
  • Bahnhof Pettenasco: ~12 kostenlose Plätze. 5 Minuten zu Fuß zum See.
  • Sportplatz (Via Passeggiata): ~25 Stellplätze, ruhig und schattig, kostenlos. Neben Spielplatz und öffentlichem Strandzugang.
  • SP229 / Ortsteil Crabbia: Vereinzelte Haltebuchten mit schönem Blick auf den See. Keine offiziellen Parkplätze, aber geduldet.

Wohnmobile in Pettenasco

  • Kein offizieller Wohnmobilstellplatz. Aber:
    • Sportplatz oder Bahnhof als ruhige und kostenlose Übernachtungsmöglichkeiten (ohne Versorgung).
    • Museum / Uferzone nur für kleine Vans geeignet (enge Zufahrten).
  • Campingplätze in Pettenasco:
    • Camping Verde Lago – Direkt am See, private Liegewiese, moderne Sanitäranlagen.
    • Camping Punta di Crabbia – Erhöht, mit Panoramablick. Lift zum See, Restaurant.
    • Camping Allegro – Ruhig, familienfreundlich, gepflegt.
    • Camping Royal – Im Grünen oberhalb des Ortskerns. Ideal für Naturfreunde.

Barrierefreiheit in Pettenasco

  • Der Ort ist weitgehend flach, mit gut befahrbarer Uferpromenade.
  • Behindertenparkplätze in der Nähe von Rathaus und Museum.
  • Museum für Holzhandwerk: ebenerdig zugänglich.
  • Bahnhof nicht barrierefrei – Infos bei Trenitalia einholen.
  • Die öffentlichen Strände sind nicht speziell ausgestattet. Campingplätze bieten teils Zugang mit Rampe.

Weitere Orte rund um den Ortasee

  • Gozzano / Lido Miami: Großer Badestrand am Südufer. Parken meist kostenlos, manchmal 3 €/Tag am Wochenende.
  • Legro (Ortsteil von Orta): Bahnhof mit großem kostenlosen Parkplatz. Startpunkt für Wandmalerei-Spaziergang und Touristenzug nach Orta.
  • Madonna del Sasso: Aussichtspunkt mit kleiner Wallfahrtskirche. Kostenloser Parkplatz (~15 Plätze). Schmale Straße, besser für Pkw oder kleine Vans.
  • San Maurizio, Nonio, Cesara: Ruhige Orte mit kostenlosen Parkmöglichkeiten. Ideal für Spaziergänge oder Abstecher.

Fazit

Der Ortasee ist ein Ort voller Magie – von lebendigen Gassen in Orta bis zur Stille in Pella oder dem Panoramablick in Omegna. Wer sein Parken gut plant, kann mehr erleben – mit weniger Stress.

Tipp zum Schluss: In der Hochsaison früh anreisen. Münzgeld für Parkautomaten mitnehmen. Nutze versteckte kostenlose Plätze (z. B. Legro, Bahnhof Pettenasco, neuer Parkplatz Pella, Bahnhof Omegna). Fähre oder Touristenzug statt Auto. Wohnmobilfahrer finden die beste Infrastruktur in Omegna, aber auch ruhige Plätze überall am See. Hinweisschilder vor Ort beachten!

Übernachten am Ortasee: Hartmann Feel at Home

Du möchtest den Ortasee erleben, die Insel San Giulio erkunden, in Orta flanieren – und das in aller Ruhe?
Dann ist Hartmann Feel at Home der perfekte Rückzugsort: ruhig, grün, mit privatem Parkplatz und echter Gastfreundschaft.

Die Villa liegt in Gignese, zwischen Ortasee und Lago Maggiore, nur 20 Minuten von Orta entfernt.
Ein Ort zum Durchatmen, inmitten eines privaten Parks mit alten Bäumen.

📍 Adresse: Salita Rognoni 10, 28836 Gignese (VB)

Hartmann – dein Rückzugsort im Grünen

  • 7 individuell gestaltete Zimmer, inspiriert von den Chakren
  • Privates Bad, WLAN, ökologisches Bettzeug
  • Frühstück inklusive, Yogaraum, Kaminzimmer, Bibliothek
  • Garten, Liegeterrassen, absolute Stille
  • Infos zu Wanderungen, Fähren, Restaurants und Ausflügen am See

Warum Hartmann Feel at Home wählen?

  • Weil du in der Natur bist, aber nur 20 Minuten von Orta entfernt
  • Weil dich eine echte, herzliche, aber unaufdringliche Gastfreundschaft erwartet
  • Weil hier Stille, Komfort und Atmosphäre zusammenkommen
  • Weil du deine Energie zurückbekommst – ganz ohne Lärm, Stau und Hektik

Zimmerübersicht

  • 🧡 Swadhisthana – Familiensuite (50 m²) mit 2 Räumen, ideal für Eltern & Kinder
  • 🔵 Vishuddha – Suite (31 m²) mit 2 Einzelbetten & Schlafsofa – bis 4 Personen
  • 💛 Manipura – Doppelzimmer (16,5 m²) mit französischem Bett
  • 💚 Anahata – Dreibettzimmer (30 m²) mit Hochbett und Licht
  • 🔹 Ajna – Doppelzimmer (16 m²) mit warmem Flair
  • 💜 Sahasrara – Zimmer im Türmchen (20 m²), mit Panoramablick auf den See
  • 🔴 MuladharaShared Room mit 2 Einzelbetten + Etagenbett – perfekt für Alleinreisende

Inklusive Leistungen

  • Reichhaltiges Frühstück (bio, lokal, saisonal)
  • Privater Parkplatz inklusive
  • WLAN im ganzen Haus
  • Gästeküche, Yogaraum, Garten, Lounge mit Kamin
  • Digitale Infomappe zu Seen, Wanderungen, Restaurants

So erreichst du den Ortasee von Hartmann Feel at Home

  • Mit dem Auto: In ca. 20 Minuten über die Hügellandschaft nach Orta
  • Mit dem Fahrrad: Schöne Touren über Mottarone oder über Armeno
  • Mit Beratung: Wir geben dir Parktipps, Bootsfahrpläne, Insiderwege

Jetzt buchen – dein Rückzugsort wartet

Offizielle Website & Buchung: www.homehartmann.com

Adresse: Salita Rognoni 10, 28836 Gignese (VB), Italien
Parken: Privatparkplatz auf dem Grundstück inklusive
Geeignet für: Paare, Familien, Alleinreisende, Naturliebhaber

Hartmann Feel at Home – Wenn Heimkommen Teil deiner Reise wird.