Programm für September 2025
Hier sind alle Termine des Stresa Festivals im Monat September 2025 mit Daten, Uhrzeiten, Veranstaltungsorten und den wichtigsten beteiligten Künstlern:
- Dienstag, den 2. und Mittwoch, den 3. September 2025, 19:30 Uhr – Don Giovanni von W.A. Mozart – Isola dei Pescatori (Stresa). Immersive Inszenierung des Regisseurs Gianmaria Aliverta mit der Compagnie VoceAllOpera (eine neue Art der Oper, die das Publikum in engen Kontakt mit den Sängern bringt) und musikalische Begleitung durch das Streichquartett VenEthos Ensemble. Hinweis: Das Publikum wird vom Steg in Stresa per Boot transportiert (Abfahrt um 19:00 Uhr, Hin‑ und Rückfahrt im Ticket enthalten).
- Donnerstag, den 4. September 2025, 20:00 Uhr – Le Violoniste du Diable – Villa Ponti, Arona. Recital, dem Genie Paganinis gewidmet, mit dem virtuosen Geiger Dmitry Smirnov (1. Preis beim Tibor‑Varga‑Wettbewerb 2015 und 2. Preis beim ARD‑Wettbewerb 2021, international geschätzter Solist) und Luca Pianca an der romantischen Gitarre (Lautenist, Mitbegründer von Il Giardino Armonico, Künstler von Weltrang). Hinweis: Der Veranstaltungsort Villa Ponti liegt in einer abendlichen verkehrsberuhigten Zone – ZTL ab 20 Uhr; es wird empfohlen, rechtzeitig für das Parken anzureisen.
- Freitag, den 5. September 2025, 20:00 Uhr – Perpetuum – Spazio Herno, Lesa (Logistikbereich Herno, gegenüber dem Outlet). Solokonzert des Tastenkünstlers Anthony Romaniuk, ein vielseitiger Künstler, der auf Klavier, Cembalo, Fender Rhodes und Elektronik spielt. Das Programm ist eine hypnotische Reise durch Jahrhunderte der Musik (von Bach und Beethoven bis zu Stravinsky, Glass und Adams) zum Thema des „perpetuum mobile“, das Romaniuks Vielseitigkeit und Improvisation hervorhebt.
- Sonnabend, den 6. September 2025, 20:00 Uhr – London Symphony – Stresa Festival Hall (Palazzo dei Congressi), Stresa. London Symphony Orchestra unter der Leitung von Maestro Antonio Pappano mit dem Cellisten Mario Brunello als Solist (auch künstlerischer Leiter des Festivals) für das Abschlusskonzert. Auf dem Programm: Schostakowitsch (Symphonie Nr. 9), Schumann (Cellokonzert, transkr. Schostakowitsch) und Beethoven (Symphonie Nr. 5) – zwei berühmte Meisterwerke und eine seltene Symphonie von Schostakowitsch eröffnen den Abend. Dieses Highlight markiert die Rückkehr des Londoner Orchesters, das 1904 gegründet wurde und seit jeher Synonym für Qualität und internationales Prestige ist. Pappano, Chefdirigent der LSO, gehört zu den berühmtesten Dirigenten der Welt, während Brunello – erster Europäer, der den Tschaikowski‑Wettbewerb (1986) gewann – einer der vielseitigsten und geschätztesten italienischen Musiker ist.
Konzertorte im September
Die für die September‑Veranstaltungen gewählten Orte verbinden historischen und landschaftlichen Wert, im Einklang mit der Tradition des Festivals, die faszinierendsten Plätze des Lago Maggiore zu nutzen. Nachfolgend die wichtigsten Spielstätten der Septemberkonzerte mit einer kurzen Beschreibung:
- Isola dei Pescatori – Eine der drei Borromäischen Inseln des Lago Maggiore, ein kleines malerisches Dorf, das von alten Fischerfamilien bewohnt wird. Sie ist nur über den See erreichbar und bietet eine intime und stimmungsvolle Atmosphäre; das Festival richtet dort immersive „Wasser“-Inszenierungen aus, nutzt die einzigartige Schönheit der Insel und macht das Publikum zum integralen Bestandteil der Szene. Eine Oper auf der Isola dei Pescatori zu erleben bedeutet, ein unwiederholbares Erlebnis zu genießen, umgeben vom Seepanorama bei Sonnenuntergang.
- Villa Ponti (Arona) – Eine prestigeträchtige Villa aus dem 18. Jahrhundert im historischen Zentrum von Arona, auf dem Hügel der Rocca, mit eleganten freskenbemalten Sälen und einem jahrhundertealten Park. Sie wurde im 18. Jahrhundert erbaut und beherbergte in der Vergangenheit berühmte Persönlichkeiten (darunter Napoleon). Heute finden dort internationale Kunstausstellungen (es wurden Werke von Picasso, Kandinsky etc. gezeigt) und kulturelle Veranstaltungen von Rang statt, darunter klassische Konzerte. Die Villa Ponti verleiht dem Konzert am 4. September einen Hauch von Geschichte und Kunst, dank ihrer Salong‑Akustik und der raffinierten Umgebung.
- Herno – Lesa – Ein unkonventioneller Raum im Logistikzentrum des Unternehmens Herno, eines bekannten lokalen Modehauses und Sponsors des Festivals. Es handelt sich um eine zu kulturellen Zwecken umgestaltete Industrieumgebung, die in Lesa (NO) am piemontesischen Ufer des Sees liegt. Mit der Ausrichtung des Konzerts „Perpetuum“ spiegelt dieser Ort den innovativen Ansatz des Festivals wider, das Spektrum der Spielstätten über traditionelle Orte hinaus zu erweitern und Musik in ungewöhnliche, aber beeindruckende Kontexte zu bringen. Die Herno‑Logistik ist von der Staatsstraße des Sempione aus leicht zu erreichen und verfügt über Parkplätze in der Nähe.
- Stresa Festival Hall – Sie ist die Hauptkonzerthalle von Stresa, gelegen im Palazzo dei Congressi (Piazzale Europa, Stresa). Dieses moderne Auditorium kann Sinfonieorchester von großem Kaliber und das größte Publikum des Festivals beherbergen. 2025 finden dort sowohl Jazz‑ als auch klassische Konzerte statt, einschließlich des großen Finales mit der London Symphony. Die Festival Hall entstand als Kongresszentrum, wurde aber in einigen Ausgaben umbenannt und als „Heimat“ des Stresa Festivals genutzt. Die Lage ist zentral (nur wenige Schritte von der Uferpromenade von Stresa entfernt) und die ausgestattete Struktur garantiert hervorragende Akustik und Komfort für Publikum und Künstler. Piazzale Europa fungiert auch als Knotenpunkt für Shuttles und Parkplätze an den belebteren Abenden.
(Andere historische Spielstätten, die das Festival im August nutzt – wie die Eremitage von Santa Caterina del Sasso in Leggiuno, die Kirche Madonna di Campagna in Verbania oder die Rocca Borromeo von Angera – beherbergen im September 2025 keine Veranstaltungen und werden daher hier nicht behandelt.)
Tickets: Preise, Ermäßigungen und Kauf
Kartenarten und Preise: Die Septemberkonzerte haben je nach Veranstaltung und Platz unterschiedliche Preise. Kammer‑/Solistenveranstaltungen haben einen Einheitspreis von €30 (z. B. Paganini in der Villa Ponti, Perpetuum in Lesa), während für Spezialproduktionen wie Don Giovanni der Vollpreis €40 beträgt (ermäßigt €25), einschließlich der Hin‑ und Rückfahrt per Boot ab Stresa. Das letzte Sinfoniekonzert hat nach Sektor gestaffelte Preise: €95 im Parkett und €70 auf dem Balkon. Die Plätze für Unter 30 (siehe unten) sind in begrenzter Anzahl und zu einem ermäßigten Tarif verfügbar, während für diese Veranstaltung andere Vereinbarungen/Ermäßigungen nicht gelten.
Online-Kauf und Vorverkauf: Eine frühzeitige Anschaffung wird dringend empfohlen. Die Tickets sind online auf der offiziellen Website erhältlich (die auf das Vivaticket‑System weiterleitet). Das Verfahren ist einfach und sicher: Sie erhalten das Ticket als PDF per E‑Mail und können es beim Eintritt auf dem Smartphone vorzeigen. Alternativ können Sie eine E‑Mail an boxoffice@stresafestival.eu senden oder +39 0323 31095 anrufen. Achtung: Es wird davon abgeraten, sich auf nicht autorisierte Agenturen oder Händler zu verlassen; der einzige offizielle Kanal ist über das Stresa Festival/Vivaticket.
Kauf vor Ort (Kasse): Die physische Festivalkasse befindet sich in Stresa, Via Carducci 38. Sie ist geöffnet Montag bis Freitag 10:00–13:00 Uhr und an Konzerttagen auch am Nachmittag 15:00–17:00 Uhr (einschließlich Samstag und Feiertage). Zusätzlich ist am Abend der Veranstaltung ab 1 Stunde vorher eine Kartenstelle am Veranstaltungsort aktiv (nützlich, um Reservierungen abzuholen oder etwaige letzte Plätze zu erhalten). Bitte beachten Sie, dass die Kasse am 2. Juni und 15. August geschlossen bleibt.
Ermäßigungen für Unter 26/30: Das Festival bietet jungen Menschen besondere Angebote. Wenn Sie unter 26 sind, können Sie den Music P@ss für nur €10 pro Konzert nutzen (je nach Verfügbarkeit) oder, wenn Sie eine Gruppe von mindestens 4 Freunden sind, den Company P@ss für €5 pro Person. Um die Karte Unter 26/30 zu erhalten, müssen Sie per E‑Mail eine Kopie Ihres Ausweises senden und erhalten dann einen Rabattcode für den Online-Kauf. Darüber hinaus sind dank des Projekts „I Giovani alla Catapulta“ unterstützt durch die Fondazione Comunitaria VCO, einige Sommerkonzerte für Unter 30 kostenlos (auf Reservierung an der Kasse); 2025 war dies beispielsweise für die Veranstaltungen am 26/07, 30/07 und 31/08 der Fall. Auch wenn es im September keine entsprechenden Termine gibt, unterstreicht diese Initiative das Engagement des Festivals für die Teilnahme junger Menschen. (Denken Sie daran, Ihren Ausweis mitzubringen: Beim Einlass könnte er zur Überprüfung Ihres Anspruchs auf die Ermäßigung verlangt werden.)
Abonnements: Für diejenigen, die mehrere Konzerte besuchen möchten, gibt es günstige Abonnements. Besonders das GOLD‑Abonnement (€250) umfasst 6 Konzerte in der Stresa Festival Hall (alle dort geplanten: 26/07, 19/08, 26/08, 27/08, 30/08 und 6/09). GOLD‑Abonnenten sparen auf die Gesamtkosten und sichern sich den Platz für den abschließenden Abend mit der London Symphony. Weitere Mini‑Abonnement‑Formeln können für bestimmte Reihen oder Veranstaltungsorte verfügbar sein (z. B. Pakete für mehrere Veranstaltungen auf der Insel usw.): Die Website Vivaticket erlaubt die Auswahl der Option „Abonnement“, wenn man mehrere Konzerte an einem gleichen Ort erwirbt. Hinweis: Die Vereinbarungsrabatte gelten nicht für Abonnements, die bereits zu einem kumulativ ermäßigten Tarif angeboten werden.
Vereinbarungen und weitere Ermäßigungen: Das Stresa Festival nimmt an verschiedenen Vereinbarungen teil: Inhaber bestimmter Mitgliedskarten haben Anspruch auf 10 % Rabatt auf Eintrittskarten (nicht auf Abonnements). Zum Beispiel erhalten Mitglieder des Touring Club Italiano, FAI, Inhaber des Abonnamento Musei Piemonte/Valle d’Aosta, Inhaber der Carta Feltrinelli Più/MultiPiù, Mitglieder der Società del Quartetto di Milano und verschiedene andere Kulturgemeinschaften eine 10-%‑Ermäßigung. Einige Vereinbarungen bieten 20 % – dies gilt für Mitglieder von Club Medici, Aiace Torino, Unterstützer der Fondazione Milano per la Scala usw. Um die Rabatte zu nutzen, müssen Sie den Besitz der Mitgliedskarte bei der Buchung angeben und eine Kopie an die Kasse senden (Sie erhalten im Gegenzug einen Rabattcode für den Online-Kauf). Die Kontingente im Rahmen der Vereinbarungen sind begrenzt und unterliegen der Verfügbarkeit der Säle; es ist wichtig, die eigene Zugehörigkeit im Voraus mitzuteilen, da Rabatte nicht rückwirkend beim Eintritt angewendet werden können.
Teilnehmende Künstler und Orchester
Die Ausgabe 2025 bringt nach Stresa Künstler von internationalem Format, prestigeträchtige Orchester, aber auch junge Talente. Nachfolgend einige der Protagonisten im September mit einer kurzen Vorstellung:
- London Symphony Orchestra (LSO): 1904 gegründet, gehört es zu den renommiertesten Sinfonieorchestern der Welt, bekannt für Qualität und künstlerischen Ehrgeiz, aufgebaut über mehr als ein Jahrhundert. Es verfügt über eine glorreiche Tradition und einen unverwechselbaren Klang, bedingt durch die Folge von Generationen hochkarätiger Musiker. Die LSO kehrt als Ehrengast für das Abschlusskonzert am 6/09 zum Stresa Festival zurück.
- Sir Antonio Pappano: Italo-britischer Dirigent von Weltrang. Seit 2024 ist er Chefdirigent des London Symphony Orchestra, nachdem er über 20 Jahre lang die musikalische Leitung des Covent Garden in London (Royal Opera House, 2002–2024) innehatte. Pappano ist bekannt für die Energie und Leidenschaft, die er überträgt, sowie für seine Rolle als Musikalischer Leiter an der Accademia di Santa Cecilia in Rom (heute Emeritusdirigent). Seine Präsenz in Stresa am Pult der LSO garantiert fesselnde Interpretationen auf höchstem Niveau.
- Mario Brunello: Italienischer Cellist von internationalem Rang, seit 2022 künstlerischer Leiter des Stresa Festivals. 1986 gewann er den Tschaikowski‑Wettbewerb in Moskau (als erster Europäer, dem dies gelang) und baute eine vielgestaltige Karriere auf: gefeierter Solist, Kammermusiker, Dirigent und Erforscher neuer Klangwelten (berühmt für seinen Einsatz des kleinen Cellos). Seine tiefe Musikalität und ständige künstlerische Suche machen ihn zu einem der vollständigsten und geschätztesten Musiker seiner Generation. Bei Stresa 2025 hören wir ihn als Solisten im Cellokonzert von Schumann, begleitet von der LSO.
- Dmitry Smirnov: Junger russischer Geiger (Jahrgang 1994) im rasanten Aufstieg auf der internationalen Bühne. Er ist ein Künstler von außergewöhnlicher „Vielseitigkeit“, der vom Solorepertoire über Kammermusik bis hin zu alter und zeitgenössischer Musik reicht. Er erhielt den 1. Preis und den Publikumspreis beim Tibor‑Varga‑Wettbewerb 2015 und den 2. Preis beim renommierten ARD Musikwettbewerb in München 2021. Er trat bereits mit namhaften Orchestern weltweit auf und debütierte 2024 beim Stresa Festival mit Il Giardino Armonico von Giovanni Antonini in Werken von Vivaldi. Beim Festival 2025 kehrt er als absoluter Protagonist im Duo mit Gitarre zurück und hebt beim Recital am 4/09 Paganinis Virtuosität hervor.
- Luca Pianca: Schweizer Musiker, berühmter Lautenist und Barockgitarrist sowie Dirigent. Er ist Mitbegründer des Ensembles Il Giardino Armonico, einer italienischen Referenzgruppe für Alte Musik auf historischen Instrumenten. Er hat weltweit Konzerte gegeben und die vollständigen Lautenwerke von Bach und Vivaldi aufgenommen. Seine Präsenz an der Seite von Smirnov im Paganini-Programm (wo er die romantische Gitarre, das Instrument aus Paganinis Zeit, spielt) verleiht dem Abend am 4/09 historische Authentizität und interpretative Tiefe. Pianca steht für philologische Strenge, aber auch für große künstlerische Kommunikationsfähigkeit.
- Anthony Romaniuk: Australischer Pianist und Keyboarder, wohnhaft in New York, ist ein Künstler mit einem unkonventionellen Werdegang. Seine „eigenwillige künstlerische Stimme“ entsteht aus der unermüdlichen Erforschung einer breiten Palette musikalischer Stile. Romaniuk ist ein echter Tasten-Multiinstrumentalist: Er kombiniert neben dem klassischen Klavier auch das Cembalo und Vintage-Elektroinstrumente wie den Fender Rhodes und wechselt mühelos vom klassischen Repertoire zur Jazz‑ und zeitgenössischen Improvisation. Das von ihm konzipierte Programm „Perpetuum“ verkörpert diese Vision: eine Abfolge von Stücken aus verschiedenen Epochen, die durch hypnotische und permanente Bewegungsrhythmen verbunden sind, gedacht, um beim Publikum eine kollektive Trance zu erzeugen. Dank seiner Vielseitigkeit wird Romaniuk die Zuschauer am Abend des 5/09 auf ein immersives und ungewöhnliches Klangerlebnis führen.
- Gianmaria Aliverta und VoceAllOpera: Mailänder Regisseur unter 40, Aliverta ist Gründer von VoceAllOpera, einer Initiative, die mit dem Ziel entstanden ist, die Art der Operninszenierung zu erneuern. Seit über dreizehn Jahren bringt er „immersive“ Vorstellungen rund um den Globus, in denen die Barriere zwischen Bühne und Zuschauerraum fällt. In seinem Ansatz steht der Zuschauer im Mittelpunkt des Geschehens, umgeben von den Sängern, die nur wenige Schritte vom Publikum entfernt auftreten – ein direkter Kontakt, der die Oper „zum Greifen nah“ erleben lässt. VoceAllOpera bietet aufstrebenden jungen Stimmen Möglichkeiten und realisiert agile Produktionen, oft in nicht‑theatralischen Räumen. Bei Stresa 2025 präsentieren Aliverta und seine Compagnie Don Giovanni auf der Isola dei Pescatori und versprechen ein einzigartiges Erlebnis: „Einen Don Giovanni wie diesen kann man nur hier sehen“. Die Besetzung der Oper umfasst internationale Talente (aus Italien, Asien, Osteuropa) und zeigt neue Interpreten am Opernhimmel, unterstützt vom Streichquartett VenEthos Ensemble, spezialisiert auf historisch informierte Aufführungspraxis.
(Neben den oben genannten Namen sind beim September-Festival auch andere Künstler beteiligt: Zum Beispiel das VenEthos Streichquartett (junge venezianische Musiker, die sich auf Originalinstrumente spezialisiert haben, begleiten die Mozart-Oper) und zahlreiche aufstrebende Opernsänger in den Rollen von Don Giovanni, Donna Anna, Leporello usw. Die Vielfalt der Künstler – von etablierten Stars bis zu jungen Talenten – verkörpert den Geist des Festivals, der „große Namen“ und „Hoffnungsträger“ in einer eklektischen musikalischen Reise vereint.)
Praktische Informationen für Teilnehmer
Wie erreicht man Stresa: Die Stadt Stresa liegt am Westufer des Lago Maggiore (Piemont) und ist gut angebunden:
- Mit dem Auto: Autobahn A26 Genova–Gravellona Toce. Von Mailand/Turin bei Carpugnino abfahren, dann die Panoramastraße über Gignese hinunter nach Stresa folgen. Von Domodossola/Schweiz (Kanton Tessin) die SS33 del Sempione in Richtung Mailand befahren, bei Baveno‑Stresa abfahren und 5 km am See entlang bis Stresa weiterfahren. Alternativ kann man von Locarno/Lugano die SS34 entlang des Sees bis Verbania und Stresa nehmen. Die Mautstelle Carpugnino ist ca. 5 km vom Zentrum Stresas entfernt (15 Minuten Fahrt). Im Sommer ist der Verkehr flüssig, aber an Wochenendabenden kann es beim Verlassen der Autobahn zu Verzögerungen kommen; es empfiehlt sich, einen kleinen Zeitpuffer einzuplanen.
- Mit dem Zug: Bahnhof Stresa an der internationalen Linie Mailand–Domodossola–Genf (FS/Trenitalia und TILO/SBB). Häufige Züge ab Mailand Centrale (ca. 1 Stunde Fahrt). Wichtig 2025: Aufgrund von Infrastrukturarbeiten auf den Gleisen enden die Züge aus Mailand in Arona, wo ein Ersatzbusservice nach Stresa eingerichtet ist. Diese Bedingung wird beim Ticketkauf angezeigt (bitte die Hinweise auf Trenitalia/Trenord beachten). Im Allgemeinen ist der Zug ein bequemer und panoramareicher Weg, das Festival zu erreichen; einmal in Stresa angekommen, liegt der Bahnhof nur wenige Gehminuten oder eine kurze Taxifahrt von den wichtigsten Hotels und dem Seeufer entfernt. (Der Bahnhof Arona, 20 km südlich von Stresa, dient vorübergehend als Endstation für Regionalzüge: Von dort braucht der Bus etwa 30 Minuten nach Stresa).
- Mit dem Flugzeug: Der nächstgelegene Flughafen ist Mailand Malpensa (MXP), etwa 50 km von Stresa entfernt. Von Malpensa kann man: einen Shuttle oder Zug nach Mailand Centrale nehmen und dann den Zug nach Stresa; oder einen direkten Transfer nutzen (Shuttle-Services oder private Taxis), der in 45–60 Minuten nach Stresa/Gignese führt. Mehrere Unternehmen bieten Shuttleverbindungen vom Flughafen zum Lago Maggiore an (siehe z. B. den Alibus-Service oder Transfers der Agentur SAF). Alternativ sind der Flughafen Mailand Linate (~100 km) und Bergamo Orio al Serio (~130 km) – beide weniger bequem; für Reisende aus dem Ausland bleibt Malpensa die optimale Wahl mit Direktflügen aus vielen europäischen Städten.
- Lokale Verkehrsmittel: Einmal in Stresa, kann man sich zu Fuß im Zentrum und entlang des Sees bequem bewegen. Die Konzerte auf der Isola dei Pescatori beinhalten einen dedizierten Bootstransport: Für Don Giovanni fährt das Boot um 19:00 Uhr von Stresa (Piazza Marconi) ab und bringt das Publikum nach der Aufführung zurück. Für andere Borromäische Inseln (Isola Bella/Isola Madre, die für Veranstaltungen im Juli–August genutzt werden) verkehren tagsüber Linienschiffe vom Anleger; abends sind diese Liniendienste jedoch nicht aktiv, daher organisiert das Festival Sonderboote, wenn notwendig. Für Veranstaltungen außerhalb Stresa (z. B. Arona, Lesa) wird empfohlen, ein privates Auto oder Taxi/NCC zu verwenden, da der öffentliche Verkehr am Abend begrenzt ist. Arona und Lesa sind etwa 30 bzw. 15 km von Stresa entfernt, verbunden tagsüber durch Regionalzüge und Busse (Linie Verbano) mit den letzten Fahrten am späten Nachmittag. Wenn Sie das Konzert in Arona besuchen, beachten Sie die abendliche ZTL im Zentrum: Es ist besser, außerhalb der eingeschränkten Zone zu parken und zur Villa Ponti zu laufen. Die nächtliche Rückkehr nach Stresa erfordert ein privates Fahrzeug, da nach 22 Uhr keine Züge fahren. Vor Ort bietet Stresa Taxidienste (sie stehen vor dem Bahnhof und auf dem Piazza Marconi) und in einigen Fällen können Hotels Shuttles für ihre Gäste arrangieren. Schließlich bietet die Navigazione Lago Maggiore tagsüber Schiffe zwischen Stresa, den Inseln und anderen Städten am See (Arona, Pallanza, Locarno) an; dies könnte tagsüber eine touristische Option sein, ist jedoch für Zeiten nach den Konzerten nicht geeignet.
Transport und lokale Mobilität: Während des Festivals wird Stresa sehr lebhaft. Das Parken im Zentrum kann an Konzertabenden eine Herausforderung sein: Die kostenlosen Plätze füllen sich schnell. Entlang der Hauptstraßen stehen verschiedene kostenpflichtige Parkflächen (blaue Linien) zur Verfügung sowie ein Parkhaus auf dem Piazza Capucci. Alternativ bieten viele Hotels ihren Gästen reservierte Parkplätze. Wenn Sie außerhalb des Zentrums wohnen, erkundigen Sie sich, ob Ihre Unterkunft einen Transfer in die Stadt anbietet oder teilen Sie sich Taxis mit anderen Besuchern. Die Fußgängerwege entlang der Uferpromenade von Stresa sind angenehm und auch abends beleuchtet, sodass ein Spaziergang zurück zum Hotel oft machbar und schön ist (die Distanzen im Ort sind klein: vom Palazzo dei Congressi zum historischen Zentrum sind es 5–10 Minuten zu Fuß). Für diejenigen, die nicht fahren möchten, gibt es einen lokalen touristischen Shuttlebus, der tagsüber Stresa mit Campingplätzen und nahe gelegenen Orten verbindet, aber nachts nicht verkehrt. Schließlich wird am Sonnabend 6/09 anlässlich des Abschlusskonzerts ein größerer Besucherandrang erwartet: Es könnte ein zusätzlicher Parkplatz mit kostenlosem Shuttle-Service zum Veranstaltungsort eingerichtet werden (Informationen dazu sind auf der Website des Festivals im Nachrichtenbereich zu bestätigen). Es lohnt sich, kurz vor dem Termin die Aktualisierungen zu prüfen und sich vielleicht für den Newsletter des Festivals anzumelden, um kurzfristige logistische Mitteilungen zu erhalten.
Warum während des Festivals im Hartmann Feel at Home in der Nähe von Stresa übernachten?
Stresa ist zweifellos eine der Perlen des Lago Maggiore: elegant, lebhaft, reich an Geschichte und berühmt für seine Postkartenpanoramen und die herrlichen Borromäischen Inseln. Aber wenn es um die Wahl der Unterkunft geht, ziehen es viele Reisende – insbesondere Familien – vor, ein paar Minuten vom Zentrum entfernt zu sein und die Ruhe, den Raum und die Authentizität zu genießen, die nur eine im Grünen gelegene Unterkunft bieten kann.
Darum ist Hartmann Feel at Home, auf den Panorama-Hügeln direkt oberhalb von Stresa gelegen, die ideale Wahl für diejenigen, die Entspannung, Gastfreundschaft und Freiheit suchen, ohne auf die Bequemlichkeit der Lage zu verzichten.
Entdecken Sie, warum so viele Familien und Paare das Hartmann Feel at Home statt eines Hotels im Zentrum von Stresa wählen:
✔️ Geräumige und helle Apartments, natürlich eingerichtet
Hier finden Sie keine anonymen Zimmer, sondern behagliche und funktionale Räume, perfekt zum Entspannen nach einem Tag voller Ausflüge: ausgestattete Küche, Wohnbereich, bequeme Schlafzimmer und private Außenbereiche.
✔️ Sicherer Garten, in dem Kinder frei spielen können
Während die Eltern den Ausblick genießen oder im Freien ein Buch lesen, können sich die Kleinen in einem eingezäunten Garten vergnügen, der von Natur umgeben und weit weg vom Verkehr ist.
✔️ Familienfreundliche Dienstleistungen
Mit Kindern zu reisen kann anspruchsvoll sein, aber wir machen alles einfacher:
🛏️ Betten, Hochstühle, Nachtlichter, Reduzierstücke und Hocker
🧸 Spielsachen, Bücher und Platz, um sich frei zu bewegen
🍼 Kühlschrank, Mikrowelle und Flaschenwärmer verfügbar
✔️ Echtes Frühstück auf Wunsch
Wir bieten ein reichhaltiges und gesundes Frühstück mit frischem Brot, Marmeladen, Joghurt, Obst, Honig und lokalen Produkten, das auch für die Vorlieben der Kleinen oder besondere Bedürfnisse gedacht ist.
✔️ Ideale Lage, um Stresa und Umgebung zu erleben
In wenigen Minuten erreichen Sie das Zentrum von Stresa, nehmen das Boot zu den Borromäischen Inseln, spazieren entlang des Seeufers, besuchen den Parco Pallavicino oder fahren auf den Mottarone. Am Abend kehren Sie zurück in die Stille der Hügel.
✔️ Kostenloser Parkplatz, schnelles WLAN, flexible Zeiten
Wir bieten Ihnen kostenlose Privatparkplätze, stabile Verbindung und maßgeschneiderten Check‑in, um uns an Ihren Rhythmus und Ihre Bedürfnisse anzupassen.
✔️ Mehrsprachige Gastgeber, die sich um Sie kümmern
Wir sprechen Italienisch, Englisch, Deutsch und Französisch und stehen Ihnen jederzeit für persönliche Ratschläge zur Verfügung: panoramische Routen, ruhige kleine Strände, lokale Restaurants und Aktivitäten für die ganze Familie.
Unsere Zimmer
Gemütlich, einzigartig, in Ruhe getaucht — nur wenige Minuten von Stresa entfernt
Wenn Sie einen Ort suchen, um in der Nähe von Stresa zu schlafen, aber fern vom Trubel des Massentourismus, sind die Zimmer von Hartmann Feel at Home die perfekte Antwort.
Untergebracht in einer Villa aus den 1930er Jahren, die von Grün umgeben ist, sind unsere Zimmer dafür gedacht, viel mehr als nur ein Bett zu bieten: Es sind Räume, in denen Sie langsamer werden, tief atmen und ein Gefühl der Balance wiederfinden können.
Inspiriert von den sieben Chakren hat jedes Zimmer seine eigene Farbe, seine eigene Energie und seine eigene Atmosphäre. Ob Sie allein reisen, als Paar, mit Freunden oder Familie, Sie finden einen Raum, der Ihrem Rhythmus und Ihrer Art zu reisen entspricht.
🛏️ In jedem Zimmer finden Sie:
- Eigenes Bad mit großer Dusche
- Bequeme Betten und Qualitätswäsche
- Möbel aus Holz, entspannende Farben und natürliche Materialien
- Blick auf den Park, das Tal oder den Wald
- Eine ruhige, helle und gepflegte Umgebung
🧡 SWADHISTHANA ORANGE – Familiensuite (50 m²)
Zwei separate Bereiche mit zwei Einzelbetten und einem Schlafsofa. Geräumig, hell und perfekt zum Teilen, ohne auf Privatsphäre zu verzichten.
Ideal für: Familien, Freunde oder zwei Paare.
🔵 VISHUDDHA INDIGO – Große Suite für 3–4 Personen (31 m²)
Mit zwei Einzelbetten und einem Schlafsofa ist es ein ruhiges und entspannendes Zimmer.
Ideal für: kleine Gruppen, Eltern mit älteren Kindern, Reisende, die Ruhe suchen.
💛 MANIPURA GELB – Gemütliches Doppelzimmer (16,5 m²)
Mit französischem Bett (140 cm) ist dieses kompakte Zimmer voller Licht und ideal für kurze Aufenthalte.
Ideal für: Paare oder Einzelreisende.
💚 ANAHATA GRÜN – Helles Dreibettzimmer (30 m²)
Mit zwei Einzelbetten und einem hochgestellten dritten Bett bietet es Raum, Licht und Ruhe.
Ideal für: Familien oder drei Freunde.
🔹 AJNA TÜRKIS – Ruhiges Doppelzimmer (16 m²)
Mit französischem Bett und zarten Farben ist es eine einfache und erholsame Zuflucht.
Ideal für: Paare oder alleinreisende Gäste, die Entspannung suchen.
💜 SAHASRARA VIOLETT – Essential Twin‑Zimmer (20 m²)
Mit zwei Einzelbetten bietet es einen einfachen, funktionalen und hellen Raum.
Ideal für: Freunde oder Reisegefährten.
🔴 MULADHARA ROT – Kostengünstiges Gemeinschaftszimmer
Unsere günstigste Option, mit zwei Einzelbetten und einem Etagen‑Schlafsofa plus eigenem Bad.
Ideal für: Einzelreisende, Rucksackreisende, Kurzaufenthalte.
Gut schlafen, wenige Minuten von Stresa entfernt
Egal ob Sie die Borromäischen Inseln besuchen, auf dem Mottarone wandern oder einfach eine Pause in der Natur suchen, im Hartmann Feel at Home finden Sie viel mehr als nur ein Zimmer:
Sie finden einen Raum, der für Ihr Wohlbefinden gedacht ist, mit einer authentischen, gemütlichen und stressfreien Atmosphäre.
Sieben Zimmer. Sieben Energien. Ein Ort, an dem man sich wirklich wie zu Hause fühlt.
Buchen Sie jetzt hier: