Der Lago Maggiore in 2 Tagen – Stresa & Verbania

Juni 15, 2025

Tag 1: Stresa und die Borromäischen Inseln

  • Vormittag: Nach einem entspannten Frühstück am Seeufer von Stresa startet der Tag mit einer Erkundung der Stadt oder einem Ausflug in den nahegelegenen Parco Pallavicino. Dieser Tier- und Botanische Park (18 ha) ist eine grüne Oase mit jahrhundertealten Kastanien, Mammutbäumen und einer Vielzahl exotischer Pflanzen. Besonders Familien werden das direkte Zusammentreffen mit zahmen Tieren lieben: Ziegen, Lamas und Alpakas laufen hier frei umher und laden zum Streicheln und Füttern ein. Anschließend spaziert man über die gepflegte Uferpromenade von Stresa – ideal für einen kurzen Spaziergang und um die Aussicht zu genießen. (Tipp: Der nahe Liegeplatz Carciano ist Startpunkt der Funivia Stresa–Mottarone, falls man später noch den Hausberg Mottarone erreichen möchte.)
  • Mittag: Am späten Vormittag geht es mit der Fähre von Stresa zu den Borromäischen Inseln. Auf Isola Bella steht der prachtvolle Palazzo Borromeo mit seinem berühmten Barockgarten auf zehn terrassierten Ebenen auf dem Programm. Im Schloss bestaunt man Prunkräume mit Teppichen, Gemälden und den legendären „Musikzimmern“, in denen Napoleon übernachtete. Danach bietet sich ein Spaziergang durch die üppigen Gärten an – der Duft exotischer Blüten und der Seeblick sind beeindruckend. (Foto: Panoramablick auf die Borromäischen Inseln.) Zum Mittagessen lädt entweder das Insel-Restaurant oder ein Picknick an der Seepromenade ein. Typische Spezialitäten sind Risotto mit Zanderfilet („Risotto al Persico“) oder gegrillter Seehecht – beides lokale Fischgerichte vom Lago Maggiore. Dazu passt ein Glas regionaler Weißwein. Zum Nachtisch unbedingt ein Eis oder die bekannten „Margheritine“-Kekse aus Stresa probieren.
  • Nachmittag: Am Nachmittag legt man weiter nach Isola dei Pescatori (Fischerinsel) an. Die pittoresken Gassen und der kleine Dorfplatz mit Cafés machen diese Insel besonders charmant. Entlang einer schattigen Promenade unter Kastanienbäumen schlendert man gemütlich am Wasser entlang – mit Blick auf Boote und Berge. Kleinere Souvenirläden und Fischereimärkte laden zum Stöbern ein. Anschließend kehrt man per Boot nach Stresa zurück. Aktive Besucher können jetzt mit der Seilbahn den Monte Mottarone erklimmen (bevor die Talstation am Lido di Carciano einen beeindruckenden 360°-Panoramablick auf den Lago Maggiore und die Alpen bietet). Die Fahrt auf der Funivia Stresa–Mottarone dauert ca. 20 Minuten; oben wartet neben der Aussicht die Alpyland-Sommerrodelbahn (rund 1200 m Rodelstrecke). Für ältere Gäste oder Familien mit Kindern eignet sich stattdessen ein weiterer Spaziergang entlang der Uferpromenade von Stresa oder ein Café-Besuch.
  • Abend: Den Tag klingt man in Stresa bei einem gemütlichen Abendessen aus. Empfehlenswert sind Restaurants am Seeufer, die fangfrischen Fisch und Piemontesische Spezialitäten (z. B. Carne cruda oder lokale Käse) anbieten. Danach lockt ein Spaziergang zum Sonnenuntergang: Die weitläufige Seepromenade von Stresa bietet dafür wunderbare Blicke. Ein Digestif im Straßencafé oder ein Gelato in der Altstadt runden den Tag ab.

Tag 2: Verbania und Umgebung

  • Vormittag: Am zweiten Tag geht es über den See oder mit dem Zug nach Verbania (nördlich von Stresa). In Verbania-Pallanza wartet der Giardino Botanici Villa Taranto. Dieser 16 ha große Botanische Garten ist täglich geöffnet und beherbergt Tausende exotischer Pflanzen aus aller Welt. Hier „drückt sich die Natur in ihrer seltensten und faszinierendsten Form aus“. Ein Spaziergang durch die gepflegten Wege zeigt Rosenbeete, Seerosenteiche, Azaleen und sogar libanesische Zedern – ein echtes Farbenmeer. Der Park ist sehr gut begehbar und ausdrücklich barrierefrei: Kinderwagen und Rollstühle sind erlaubt. So können auch Senioren oder Familien entspannt die prachtvolle Anlage genießen. Tipp: Planen Sie 2–3 Stunden für Taranto ein und trinken Sie einen Kaffee im kleinen Café am Parkeingang.
  • Mittag: Zum Mittagessen bietet sich Verbanias Altstadt (Ortsteile Intra oder Pallanza) an. Hier gibt es zahlreiche Trattorien und Pizzerien. Probieren Sie regionale Spezialitäten wie gegrillten Seebarsch, Pasta mit Seefisch oder typisches Polenta con Brasato. Verbania ist auch Heimat der berühmten Amarenakirsche, es lohnt sich also ein Dessert oder Eis mit Amarena-Füllung. Nach dem Essen lockt ein Verdauungsspaziergang am Lungolago von Pallanza: Die Promenade zwischen Palmen und Zypressen ist flach und leicht zu begehen – ideal für Paare und Familien.
  • Nachmittag: Am Nachmittag empfehlen wir einen Besuch der Villa San Remigio (Pallanza). Die stattliche Villa selbst ist zwar größtenteils für Verwaltungszwecke reserviert, doch der unmittelbar angrenzende Park – der sogenannte „Traumgarten“ – ist frei zugänglich. In dem neu gestalteten Garten gedeihen Hortensien, Kamelien, Azaleen, Rosen und Seerosen in Hülle und Fülle. Ein hübscher Pavillon mit blühender Glyzinie über dem See lädt geradezu zu einer kleinen Rast ein. Der Garten erinnert mit seiner vielfältigen Bepflanzung an Villa Taranto und bietet einen ruhigen Ort der Entspannung. Anschließend kann man durch die Altstadt von Pallanza bummeln (Seefischer-Denkmal, Kirchen) oder – je nach Interesse – das Museo del Paesaggio (Landschaftsmuseum) besuchen. Für Naturliebhaber gibt es entlang des Sees oder im nahegelegenen Hügelgebiet leichte Wanderwege.
  • Abend: Den zweiten Abend genießt man wieder am See. Etwa eine halbe Stunde nördlich liegt das Städtchen Arona (Lombardei), das mit seiner riesigen Heiligenstatue (San Carlo) imponiert – ein schöner Abstecher mit Blick auf den westlichen See. Ansonsten bleibt man in Verbania und lässt den Tag bei italienischer Küche ausklingen. Ein Glas einheimischer Rotwein (z. B. ein Barbera d’Asti oder Ghemme aus der Region) und Antipasti mit regionalen Käsen und Schinken runden das Essen ab. Zum Abschluss vielleicht nochmals einen Spaziergang entlang des Wassers: Der milde Abendwind und das Stimmungslicht über dem Lago Maggiore sorgen für einen herrlichen Ausklang der Reise.

Praktische Tipps: Die Orte Stresa und Verbania sind gut per Fähre miteinander verbunden (der Navigazione Laghi-Service verkehrt regelmäßig). Fähren bringen Sie nicht nur zwischen den Städten, sondern auch zu den Borromäischen Inseln (nur Isola dei Pescatori ist ganzjährig geöffnet). Die meisten Sehenswürdigkeiten sind leicht zu Fuß erreichbar. Für Gehbehinderte und Kinderwagen gibt es an vielen Stellen Rampen und ebene Wege (z. B. in den Gärten von Villa Taranto oder Villa San Remigio). Planen Sie unbedingt etwas Zeit für Pausen am Seeufer ein – die entspannte Atmosphäre am Lago Maggiore ist selbst ein Höhepunkt jeder Reise.

Ruhe genießen am Lago Maggiore

Hartmann Feel at Home – Ihre charmante Unterkunft in Gignese

Suchen Sie eine entspannte, persönliche Unterkunft in der Nähe des Lago Maggiore – fernab vom Trubel, aber nah an den schönsten Zielen? Dann ist Hartmann Feel at Home genau das Richtige für Sie.

Unser Gästehaus befindet sich in Gignese, einem ruhigen Dorf auf 700 Metern Höhe, zwischen dem Lago Maggiore und dem Lago d’Orta. Hier wohnen Sie in einer stilvoll renovierten Villa aus den 1930er-Jahren, eingebettet in einen privaten Park mit jahrhundertealten Bäumen.


Was macht uns besonders?

  • Eine friedliche, familiäre Atmosphäre – ideal zum Abschalten
  • Individuell gestaltete Zimmer, inspiriert von den Farben und Energien der Chakren
  • Frühstück mit frischen, lokalen Produkten inklusive
  • Kostenloses WLAN und Privatparkplatz
  • Gemeinsame Räume wie ein Yogaraum, ein Wohnzimmer mit Kamin und eine Frühstücksveranda mit Blick ins Grüne
  • Persönliche Tipps für Ausflüge und Aktivitäten in der Umgebung

Hier schlafen Sie tief – umgeben von Wald, Vogelgezwitscher und frischer Bergluft.


Unsere Zimmer

Alle Zimmer sind liebevoll eingerichtet und verfügen über ein eigenes Bad, natürliche Materialien und Blick ins Grüne. Jede Unterkunft hat eine eigene Ausstrahlung:

🧡 Swadhisthana Orange – Suite (50 m²) mit zwei Einzelbetten + Schlafsofa, aufteilbar in zwei Räume. Perfekt für Familien oder Freunde.
🔵 Vishuddha Indigo – 31 m² Suite mit zwei Einzelbetten + Schlafsofa. Für bis zu 4 Erwachsene.
💛 Manipura Gelb – Doppelzimmer (16,5 m²) mit französischem Bett (140 cm). Gemütlich und warm.
💚 Anahata Grün – Dreibettzimmer (30 m²) mit zwei Einzelbetten + Hochbett. Ideal für Familien.
🔹 Ajna Türkis – Doppelzimmer (16 m²) mit französischem Bett. Ruhig und komfortabel.
💜 Sahasrara Violett – Doppelzimmer (20 m²) mit zwei Einzelbetten. Minimalistisch und entspannt.
🔴 Muladhara Rot – Gemeinschaftszimmer mit 2 Einzelbetten + Schlafsofa als Etagenbett. Günstigste Option für Alleinreisende.


Idealer Ausgangspunkt für Erkundungen

Unsere Lage ist ideal, um sowohl den Lago Maggiore als auch den Lago d’Orta zu entdecken. In wenigen Minuten erreichen Sie:

  • Stresa mit seinem eleganten Seeufer und den Borromäischen Inseln
  • Das Mottarone-Massiv – Wandern, Ausblicke, Wintersport
  • Das romantische Orta San Giulio am Lago d’Orta
  • Die Golfplätze Golf des Iles Borromées und Golf Club Alpino di Stresa
  • Botanische Gärten wie Villa Taranto und Villa Pallavicino

Ob aktiv oder erholsam – hier gestalten Sie jeden Tag nach Ihrem Rhythmus.


Ein Aufenthalt mit Seele

Hartmann Feel at Home ist mehr als nur ein Gästehaus – es ist ein Ort mit Herz. Bei uns erleben Sie echte Gastfreundschaft, Ruhe und Räume zum Durchatmen.

Ob allein, zu zweit oder als Familie – hier finden Sie genau das, was Sie suchen: eine Auszeit in der Natur mit persönlichem Charakter.


📍 Adresse: Salita Rognoni 10, 28836 Gignese (VB)
📞 Kontakt: +39 372 67 50
🌐 Jetzt direkt über unsere Website buchen